Infolge der sorgfältigen Vorbereitung des Unter-
grundes können die Einzelteile des Parkettbodens
problemlos im Kleberbett zusammengefügt werden.
Mit der Einscheibenschleifmaschine erhält der ver-
legte Boden eine perfekt egalisierte Oberfläche. Er
ist nun bereit für die jeweilige Endbehandlung.
Abhängig vom persönlichen Geschmack erhält die
Oberfläche ihre Endbehandlung mit Öl oder Lack.
Erst jetzt kommen „Feuer“ und Lebendigkeit des
Holzes voll zur Geltung. Die Veredelung der Ober-
fläche verstärkt die Kontraste. Sie schützt das Holz
gegen mechanische Beanspruchung ebenso wie ge-
gen den Einfluss des UV-Lichtes.
Sorgfältiger Aufbau ab dem ersten Arbeitsschritt
Holz in all seinen Facetten
Unsichtbare Qualitäten
Fußbodenbeläge
Kunstfertigkeit
Es versteht sich von selbst, dass Sie an Ihrem neuen Boden möglichst lange Freude haben möchten. Hierfür
ist neben der Beschaffenheit und Güte des Materials selbst die Qualität der Verlegung entscheidend. Sehen
Sie hier, was sich unter der schönen Oberfläche an Kow-how verbirgt.
vorbereiten
verlegen
schleifen
ölen/Lackieren
Der Estrich wird mit Feinspachtelmasse exakt ni-
velliert*. Mit der Präzision dieser ersten Arbeit steht
und fällt die Qualität der ganzen Arbeit.
* glatt gezogen
»
»
»
Neben vielen
unterschiedlichen
Arten der Verle-
gung, wie Parkett
oder Dielenboden,
erschließt der
Werkstoff Holz
an sich nahezu
unbegrenzte
Gestaltungsmög-
lichkeiten. Die
Lebendigkeit der
Maserung, die
Farbe, aber auch
die unterschied-
lichen physikali-
schen Eigenschaf-
ten lassen Raum
für den ganz
individuellen Fuß-
boden und jeden
Geschmack.
Wenn der natürliche Werkstoff Holz eine Verbin-
dung mit in Jahrhunderten gewachsener Hand-
werkskunst eingeht, entstehen reizvolle Produkte,
in diesem Fall Fußböden mit starker Ausstrahlung.
Die beiden Fotos oben zeigen Einlegearbeiten auf
höchstem Niveau, gefertigt aus Hölzern unter-
schiedlicher Färbung. Ein solcher Fußboden wird
– obwohl ständig mit Füßen getreten – zum ästheti-
schen Zentrum eines Raumes.
Ein Blickfang aus
Nussbaum im
Ahornparkett –
der Stern auf dem
linken Bild.
Daneben wird die
Fläche des gebeiz-
ten Eichenbodens
vom klassischen,
seit der Anti-
ke bekannten,
Mäanderfries
umschlossen.
Hochdekorierte Böden mit jahrhundertealter Veredelungstechnik
Räucher-Eiche
Eiche
Eiche gekalkt
Kirschbaum
Buche
Lärche
Ahorn
Nussbaum
Esche dunkel
3
holzboden
1...,108-109,110,111,112-113,114-115,116-117,118-119,120-121,122,123 126-127,128-129,130,131,132